Alle Episoden

Private Equity zieht die Daumenschrauben an (#15)

Private Equity zieht die Daumenschrauben an (#15)

38m 28s

M&A-Berater Michael Drill vom M&A-Berater Lincoln International rechnet im kommenden Jahr mit mehr Deals. Für Private Equity werden aber vor allem die Unternehmen interessant, die möglichst wenig mit dem deutschen Markt zu tun haben.

Der 60-Milliarden-Köder für Distressed-Investoren (#14)

Der 60-Milliarden-Köder für Distressed-Investoren (#14)

39m 10s

Die Krise im deutschen Gewerbe-Immobilienmarkt setzt Banken wie Sparkassen unter Druck – und lockt Investoren an, die nach gestressten Immobilienprojekten Ausschau halten. Kommt jetzt Schwung in den Handel mit faulen Bankkrediten?

"Diese Verluste möchte niemand realisieren" (#13)

34m 25s

Bright-Capital-Mitgründer Matthias Mathieu ist im Fundraising für seinen dritten Kreditfonds – in einem Markt, der sich durch die Zinswende substanziell verändert hat.

Wird der Whole Loan die neue Unitranche? (#9)

Wird der Whole Loan die neue Unitranche? (#9)

36m 18s

Der Mezzanine-Markt ist am Boden, doch er könnte bald in anderem Gewand wieder auferstehen und dem Immobilienkreditmarkt neues Leben einhauchen.

Mutares reagiert auf Shortseller-Vorwürfe von Gotham City Research (#8)

Mutares reagiert auf Shortseller-Vorwürfe von Gotham City Research (#8)

40m 5s

Sollten Turnaround-Investoren an der Börse gelistet sein oder lieber nicht? Nach den Shortseller-Attacken von Gotham City Research auf Aurelius (2017) und vor kurzem auf Mutares stellt sich mehr denn je die Frage nach der richtigen Rechtsform für das M&A-Geschäft mit Sanierungsfällen. Mutares-CIO Johannes Laumann versucht im Podcast die Vorwürfe des Shortsellers zu entkräften und spricht unter anderem über den Badwill und die Verwendung der Unternehmensanleihen.