Alle Episoden

Private Credit im Stresstest mit Markus Held (Roland Berger)

Private Credit im Stresstest mit Markus Held (Roland Berger)

46m 34s

Kann Private Credit Restrukturierung? Besser wäre es, angesichts der sich häufenden Notübernahmen von angeschlagenen Portfoliounternehmen in den zurückliegenden 24 Monaten durch Kreditfonds. Warum in Deutschland Kredite im Volumen von rund 5 Milliarden Euro im Feuer stehen könnten, welche Fonds besonders stark betroffen sind und warum sich Betroffene besser professionelle Hilfe suchen sollten – heute bei Burning, sorry: Beyond Billions.

Zu wenig Wagnis, zu viel Vorsicht: Wo es bei Venture Capital in Deutschland hakt

Zu wenig Wagnis, zu viel Vorsicht: Wo es bei Venture Capital in Deutschland hakt

37m 20s

Deutschland hat das Geld – aber zu wenig Mut, es in Startups zu investieren. Venture Capital stagniert, Exits bleiben aus, und während andere Länder Innovationen fördern, tritt der deutsche Markt auf der Stelle. Woran liegt das? Im Gespräch mit Christoph Stresing, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutsche Startups, geht es um Mentalität, politische Rahmenbedingungen und die Frage, wie Deutschland endlich mehr Wagnis wagen kann.

Private Equity trifft Unternehmertum – mit Laura Schroeder

Private Equity trifft Unternehmertum – mit Laura Schroeder

41m 28s

Laura Schroeder kommt aus einer Unternehmerfamilie, hat sich aber für eine Karriere in Private Equity entschieden. Heute geht sie mit KKR Partnerschaften mit Unternehmern ein und verzichtet dazu sogar freiwillig auf die Mehrheitskontrolle. Warum Private Equity heute dazu bereit ist, worauf es bei komplexen Deals mit Unternehmern ankommt und wie sich ein Private-Equity-Investor dafür selbst weiterentwickeln muss: Der dritte Live-Podcast von der diesjährigen Private Markets Week.

Wenn Banken und Fonds um dieselben Deals ringen

Wenn Banken und Fonds um dieselben Deals ringen

38m 35s

Erst waren die Banken dran, dann kam Private Credit – und heute arbeiten beide oft am selben Deal. Christian Schaefer von Goldman Sachs Asset Management spricht im Life-Podcast auf der Private Markets Week der Börsen-Zeitung über den Wettbewerb und warum Flexibilität und Vertraulichkeit bei der Finanzierung manchmal wichtiger sind als die Kosten.

Warum ist Infrastruktur plötzlich so sexy, Matthias Fackler?

Warum ist Infrastruktur plötzlich so sexy, Matthias Fackler?

34m 22s

Matthias Fackler von EQT Infrstructure erklärt im Live-Podcast auf der Private Markets Week der Börsen-Zeitung, warum er den Investment-Boom in Rechenzentren (noch) nicht für gefährlich hält, welche Lehren er aus seinem Investment in Deutsche Glasfaser gezogen hat und was er von den vielen politischen Versprechen dieser Tage hält.

Restructuring as a Service: Ein Problemlöser für Private Equity?

Restructuring as a Service: Ein Problemlöser für Private Equity?

39m 27s

Restrukturierung im Abo: Wer will den sowas? Niemand – und darum ist Restructuring as a Service erklärungsbedürftig. Tobias Moser erklärt den Restrukturierungstrend, wie sich der Ansatz vom Verkauf an einen klassischen Turnaround-Investor unterscheidet und warum der Ansatz für Private-Equity-Investoren spannend sein könnte.

Beyond Expo Real – Was Immobilien-Investoren umtreibt

Beyond Expo Real – Was Immobilien-Investoren umtreibt

43m 44s

Die Immobilienbranche steht weiter unter Druck wegen hoher Kosten. Lohnt sich Neubau noch? Und wenn ja, ab welcher Miete? In dieser Woche hat sich auf der Expo Real in München die Immobilienbranche getroffen und die aktuelle Lage diskutiert. Im Fokus standen Themen wie bezahlbarer Wohnraum und Nachhaltigkeit. Warum die einen nur auf Bestandsbau setzen und andere bei Social Impact Investing vorsichtig sind. Während die einen abwarten, packen andere an.

Search Funds: Hype oder Heilsbringer?

Search Funds: Hype oder Heilsbringer?

36m 32s

In den USA und Kanada sind seit 1984 schon 681 Search Funds an den Start gegangen – in Deutschland 20. Im Podcast erklärt Florian Adomeit von Amber, wie genau diese Sonderform von privatem Beteiligungskapital funktioniert, wer solche Fonds auflegt und wie sie bei einem großen Problem in Deutschland helfen können: der Unternehmensnachfolge.

Retailisierung nimmt Fahrt auf  / Was geht bei deutschen Rechenzentren?

Retailisierung nimmt Fahrt auf / Was geht bei deutschen Rechenzentren?

52m 49s

Eine Woche nach Trade Republic startet auch die Deutsche Bank einen Private-Markets-Fonds für Privatanleger. Ist die "Retailisierung" jetzt überhaupt noch aufzuhalten? Außerdem sprechen wir mit Vicente Vento vom Infrastrukturinvestor DTCP über Investments in Rechenzentren – und warum Deutschland komplett den Anschluss zu verlieren droht.

Der Trade-Republic-Knaller / Michael Jäger stellt sich ELTIF-Kritik

Der Trade-Republic-Knaller / Michael Jäger stellt sich ELTIF-Kritik

50m 45s

Der Neobroker Trade Republic steigt mit seinen 10 Millionen Kunden ins Private Markets Game ein – und könnte die Retail-Bewegung der Branche um Jahre nach vorn katapultieren. Was kann der nebulöse interne Marktplatz des Brokers? Löst er das Liquiditätsproblem der Branche? Mit Michael Jäger von Natixis Investment Managers sprechen wir außerdem darüber, wie Assetmanager das Liquiditätsversprechen ihrer ELTIFs einhalten können, ohne dafür zu viel Rendite zu opfern – und warum er von semi-liquiden Private-Markets-Produkten überzeugt ist.