Alle Episoden

Warum Investoren große Immobilien-Deals meiden

Warum Investoren große Immobilien-Deals meiden

45m 47s

Immobilienkrise vorbei – alles wieder gut? Offensichtlich nicht. Denn die große Einkaufstour, mit der viele Experten gerechnet haben, lässt weiter auf sich warten. Ken Zipse spricht über die Gründe dafür, wer wofür gerade Geld ausgibt und warum der ein oder andere Deal unter den aktuellen Bedingungen scheitert.

Wie sähe ein perfektes Private-Markets-Produkt für Privatanleger aus?

Wie sähe ein perfektes Private-Markets-Produkt für Privatanleger aus?

37m 48s

Der Eltif bricht im ersten Halbjahr alle Rekorde und öffnet die privaten Kapitalmärkte für Privatanleger. Aber sind die in der Branche umstrittenen European Long-Term Investment Funds wirklich das richtige Produkt für Privatanleger – oder gibt es so etwas wie den MSCI World der Private Markets? Robin Binder von Nao geht mit uns im Podcast auf eine utopische Reise.

Der Private-Market-Fanatiker / ELTIF-Schlappe für Moonfare

Der Private-Market-Fanatiker / ELTIF-Schlappe für Moonfare

47m 33s

Wer 80 bis 90% seines gesamten privaten Vermögens in die privaten Kapitalmärkte investiert, den kann man schon mal als “Private-Market-Fanatiker” bezeichnen, oder? Was Baums an den Private Markets so fasziniert, wie er sein Portfolio aufgebaut hat, wo er ordentlich Lehrgeld bezahlen musste und wie er zu der “Demokratisierung” der privaten Kapitalmärkte steht.

Wie Private Equity im aktuellen Marktumfeld überlebt

Wie Private Equity im aktuellen Marktumfeld überlebt

45m 21s

Früher wären Minderheitsbeteiligungen für große Private-Equity-Firmen wie KKR schwer denkbar gewesen, heute geht es ohne sie fast nicht mehr. Goldman-Sachs-M&A-Banker Christopher Droege über die neue Flexibilität und Kreativität großer Private-Equity-Manager – und gedämpfte Rendite-Erwartungen.

Aggressive Investoren

Aggressive Investoren "auf Steroiden"

50m 34s

Die Restrukturierung des Ex-KKR-Unternehmens Selecta gilt als besonders brutal, weil aggressive Investoren nicht nur auf die Gesellschafter losgegangen sind, sondern auch gegen andere Gläubiger gekeilt haben. Es ist der erste echte Fall von sogenannter "Creditor on Creditor" Violence im deutschsprachigen Raum.

Distressed-Investor Mark Hoffmann von Robus Capital erklärt, was es mit der "Gewalt unter Gläubigern" auf sich hat, welche verschiedenen Aggressionslevel es unter Investoren gibt, was einen erfolgreichen Distressed-Investor ausmacht und wie sich der Markt aktuell von der bis dato letzten großen Bonanza nach der Finanzkrise unterscheidet.

Aus dem Valley in den Pott / Advents smarter Aareal-Deal

Aus dem Valley in den Pott / Advents smarter Aareal-Deal

53m 28s

Philipp Herrmann ist in seiner Karriere schon viel herumgekommen. Er hat für Bertelsmann gearbeitet, Etventure gegründet und die Firma anschließend an das Beratungshaus EY verkauft. Anschließend tourte er durch das Silicon Valley, sammelte dort wertvolle Erfahrungen, um dann nach NRW zurückzukehren, um mit der Bryck Startup Alliance die dortige Startup-Szene zu pushen.  

Wie das Projekt strukturiert ist, was Bryck mit den frisch gewonnen 30 Mill. Euro vorhat, welche Fehler jetzt nicht gemacht werden dürfen – und was an der Geschichte dran ist, dass er früher einmal fast Amazon gekauft hätte, es aber dann doch nicht getan hat. 

Aufstrebende Search Funds / Schwer vermittelbare Private-Markets-Manager

Aufstrebende Search Funds / Schwer vermittelbare Private-Markets-Manager

39m 45s

Eigentlich verdienen sie Millionen, doch zuletzt wurde das Marktumfeld rauer. Britta Bene ist Headhunterin und berichtet, welche Manager aktuell im Jobmarkt schwer zu vermitteln sind und warum sie glaubt, dass wir in Deutschland künftig mehr sogenannter Search Funds sehen werden. Was ist das eigentlich?

Aus Betting wird Beyond Billions

Aus Betting wird Beyond Billions

8m 36s

Unsere Milliarden sind in Rekordzeit deployed, jetzt müssen wir im Podcast weiterdenken und hinter das viele Geld blicken. Nadine Klees verstärkt als Co-Host unser Podcast-Team und wir machen unser Podcast-Format noch besser. Wie? Das erklären wir euch hier!

„Diese Vintages waren die schlechtesten überhaupt“

„Diese Vintages waren die schlechtesten überhaupt“

38m 50s

Früher war Rüstung für Investoren ein No-Go, heute sind deutsche Defense-Startups wie Helsing oder Quantum-Systems Milliarden wert und in aller Munde. Adams-Street-Partner Martin vom Hagen warnt im Podcast vor blindem Herdentrieb, berichtet von den wichtigsten Lektionen aus 25 Jahren VC-Investments mit Adams Street und erklärt, was ihn an der deutschen WIN-Initiative stört.

Ist das die nackte Angst der Finanzinvestoren vor US-Zöllen?

Ist das die nackte Angst der Finanzinvestoren vor US-Zöllen?

38m 59s

Wer hat Angst vor Donald Trump? Niemand! Und wenn er mit seinen Zöllen kommt? Dann laufen wir vor Industrieunternehmen davon. Das war wohl das Motto der meisten Finanzinvestoren im ersten Quartal, wie der Midcap Monitor von Houlihan Lokey zeigt. Finanzierungsberater Thorsten Weber ist trotzdem optimistisch und berichtet im Podcast von Finanzierungskonditionen, die schon wieder so attraktiv sind wie vor der Zinswende.